Da der Erfahrungsbericht der Bundesheerbewerberin sehr detailliert und lang ist, haben wir ihn in “kleinere Häppchen” für euch unterteilt 😉
Vielen Dank und Erfolg nochmal an unsere anonyme Erfahrungsberichtschreiberin und viel Spaß beim Lesen von Teil II! Du hast Teil I verpasst? Hier geht es zu Teil I
Ca. 12:30 Uhr – Mittagessen und anschließend Gruppenstationen
Nun folgen drei Stationen. Diese werden alle von HPA Mitarbeitern bzw. HPA-Soldaten beobachtet und bewertet.
Die Stationen durchläuft man gruppenweise, sodass am Ende jeder alle Stationen gemacht hat. Die Reihenfolge kann variieren.
Gruppendiskussion
Man wird in kleinere Gruppen eingeteilt (ca. 10 Leute).
In der Gruppendiskussion bekommt jeder die Aufgabe, eine Reihung nach persönlicher Sicht bzw. deiner Wichtigkeit zu reihen (Beispiel: Verschüttete Personen in einer Höhle – Personen werden genau beschrieben, welchen Beruf sie haben, ob sie Familie haben usw.).
Anschließend wird in der Gruppe eine gemeinsame Reihung bzw. Reihenfolge der in diesem Fall zu rettenden Personen ausdiskutiert. Es darf zu keiner Abstimmung kommen. Am Ende muss jeder bewerten, wer am meisten und am wenigsten zur Diskussion beigetragen hat. Auch dieses Ergebnis wird in der Gruppe diskutiert.
Selbstpräsentation (Redezeit ca. 4 Minuten wären ideal)
Nach einer Vorbereitungszeit von ca. 10 Minuten musst du dich vor der Gruppe und den Psychologen bzw. HPA Mitarbeitern unter ständiger Beobachtung selbst präsentieren.
Inhalte sind u.a.:
- Infos über dich (Alter usw.)
- deine Eltern und Geschwister
- schulischer und beruflicher Werdegang
- Zukunftsaussichten – deine Ziele, Hobbys,
- Fragen zum ÖBH: Was erwartest du dir von der Ausbildung beim ÖBH, was macht das ÖBH als Arbeitgeber so interessant, Ziele, Ausbildung beim ÖBH, Waffengattung usw…)
Dein Vortrag wird wieder von allen Gruppenmitgliedern bewertet. Der Beste sowie der Schlechteste müssen genannt werden und eine Begründung abgegeben, warum du zu dieser Wertung kommst.
Am besten wäre es, wenn du auf die 4 Minuten Redezeit kommst. Stehe aufrecht, sei sehr selbstbewusst, rede und sei lebendig, halte Blickkontakt mit deinem Publikum, rede mit den Händen, verkauf dich gut. Bring den Raum zum Brennen. Sei authentisch – verstell dich nicht.
Gruppenaufgabe
Die Gruppe wird nochmals unterteilt in eine Kleingruppe (ca. 3-4 Leute pro Kleingruppe).
Zwischen zwei Tischen muss in deiner Gruppe eine Brücke aus Untersuchungsstäbchen
gebaut werden. Hier geht es eher darum, seine Teamfähigkeit, Zusammenhalt, Führungsqualitäten, Durchhaltevermögen, verschiedene Lösungsansätze zu diskutieren, zu probieren und umzusetzen.
Ca. 16:00 Uhr – Abendessen und Informationsvortag (Wehrrecht, Auslandseinsätze und Informationen übers Bundesheer…)
Ca. 19:00 Uhr – Eine weitere Deutschprüfung
Dieser Teil dauert etwa 1 – 1 ½ Stunden und stellt mittlerweile ein KO-Kriterium da.
Die Rechtschreibung, die Grammatik, das genaue Lesen, Verständnis, und der
Wortschatz werden überprüft. Texte sind natürlich militärischer Natur. 😉
Ein Lückentext ist auszufüllen. Zu kurzen Texten müssen die passenden Überschriften, die vorgegeben sind, zugeordnet werden.
Ca. 20:30 Uhr – Sport- und Sprachtests
Schwimmtest
Ab in den ÖBH-Bus und es wird nach Linz ins Hallenbad gefahren. Auch diese Disziplin ist ein KO-Kriterium!
Deine Aufgaben:
- Sprung vom 1 Meter Sprungbrett bzw. Sockel (gewünscht Kopfsprung, allerdings Kerze auch erlaubt.)
- 15 Minuten erkennbarer Brust- oder Kraulstil (Schwimm einfach die 15 Minuten durch, ein angenehmes – wähle ein kräftesparendes Tempo. Du brauchst deine Kraft später noch!)
Sprachverständnis – Englisch
Danach geht’s mit dem Bus zurück in die Kaserne nach Wels. Dort erwartet Euch ein Englisch-Test. Dieser stellt kein KO-Kriterium dar. Es wird lediglich dein Englisch Niveau für die weitere Laufbahn an der HUAk ermittelt. Dort bekommst du dann einen Englisch-Kurs, falls dein derzeitiges Englisch Niveau noch nicht ausreichend ist.
Geprüft wird deine Sprachkenntnis durch eine Listening Comprehension. Du musst dann die Fragen auf einem Zettel beantworten. Diese Vokabeln, die da vorkommen, habe ich noch nie gehört…wirklich „strange“.
Sprachverständnis – Deutsch
Es werden dir auch einige Aufgaben (auf Deutsch) per Tonband vorgespielt, und du musst es so, wie sie es wollen auf einem DinA4 Zettel umsetzen.
Untermalt wird das Ganze durch eine Lärmbelästigung (militärische Waffensysteme, Fluggeräte im Hintergrund) als nette Ablenkung und wie immer: alles, unter Zeitdruck.😉
Sporttest
In der Turnhalle erwarten dich Jump and Reach und Klimmzüge im Schräghang.
Die Sportlimits und genauen Übungen findest du auf der offiziellen Seite ÖBH (https://karriere.bundesheer.at/ )
Hier geht’s zum letzten Teil des Erfahrungsberichts! 🙂
[Es handelt sich hierbei um einen echten Erfahrungsbericht eines Bewerbers. Bitte bedenkt, dass sich Einstellungstests ändern können und somit keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte übernommen werden kann.]